- nahe
- na·he1 ['naːə], näher, nächst-; Adj; 1 nahe (bei / an jemandem / etwas) (räumlich) nicht weit entfernt (von jemandem / etwas) ↔ ↑fern1 (1): in die nahe Stadt gehen; Der nächste Friseur ist gleich um die Ecke; nahe beim Bahnhof wohnen2 gespr ≈ ↑kurz (1) ↔ weit <der nächste Weg>: Wenn wir die Abkürzung nehmen, haben wir es näher3 (vom Standpunkt des Sprechers aus) zeitlich nicht weit in der Zukunft ↔ ↑fern1 (2) <das Ende, der Abschied, die Abreise; in naher Zukunft; nahe bevorstehen>: Der Tag, an dem die Entscheidung fallen wird, rückt immer näher4 attr od adv; <ein Angehöriger, ein Verwandter, ein Freund> ↑eng (4) (verbunden): mit jemandem nahe verwandt, befreundet sein; mit jemandem näher bekannt sein5 meist aus / von nah und fern von überall her6 nahe d(a)ran sein + zu + Infinitiv bereit sein, etwas zu tun; etwas fast schon tun: Er war nahe daran, aus dem Verein auszutreten7 etwas (Dat) nahe sein kurz davor sein, etwas zu erleben, das gefährlich oder unangenehm ist <dem Tod, den Tränen, der Verzweiflung; dem Ruin, dem Untergang usw>8 jemandem / etwas nahe kommen nahe (1) zu jemandem / etwas kommen: Komm mir nicht zu nahe, ich bin erkältet|| ID jemandem zu nahe treten etwas sagen oder tun, das jemandes Gefühle verletzt————————na·he2 ['naːə] Präp; mit Dat, geschr; nicht weit entfernt von ≈ in der Nähe von ↔ fern2: nahe der Universität, nahe dem Bahnhof wohnen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.